Oktober 10, 2012
Deutscher Allergiekongress 11.10.12 – 13.10.12
Diese Meldung geht an meine Kollegen der Human- und Veterinärdermatologie:
Liebe Kollegen,
Sie können mir hier, an dieser Stelle, alle Ihre Fragen zu meinem Vortrag : „Tyrosinkinasehemmer bei Asthma & Atopie“ am 11.10.12 anläßlich des 7. Deutschen Allergie-Kongresses in München, stellen, die auf der Tagung aus Zeitgründen nicht beantwortet werden können.
Ich freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen und eine lebhafte Diskussion!
Ihre Kollegin Christina Krisch-Zehl
2 Comments
Ich habe Ihren Vortrag auf dem Kongress gehört. Wirklich sehr interessant!
In Zukunft werde ich wohl selbst auch über den Einsatz von Tyrosinkinasehemmern nachdenken; wenn sie nur nicht so teuer wären, ….
Eine Frage habe ich allerdings noch: Sie schildern als Nebenwirkung eine Proteinurie. Nach welcher Therapiedauer trat diese auf? Und was werden Sie tun, falls der Hund noch einmal ein Proteinverlustsyndrom entwickeln sollte?
Mit freundlichen Grüßen
J. Schmidt
Hallo Herr / Frau Schmidt,
zu Ihrer Frage nach der Proteinurie:
Da zwischen den beiden Proben gute 7 Monate lagen, ist schwer zu sagen, wann in dieser Zeit es zur Proteinurie gekommen war. Sicher ist es aber nicht ganz richtig anzunehmen, dass wenn es in den ersten 2-4 Wochen nicht zu dem befürchteten Abfall gekommen ist, dieser fortan nicht zu befürchten wäre. Auch wenn die Werte sich wieder erholt haben in relativ kurzer Zeit, besagt dies noch nichts über den weiteren Verlauf.
Zwar habe ich in diesem speziellen Fall vor mit dem Tyrosinkinasehemmer weiter zu behandeln, allerdings nur wenn eine engmaschige Kontrolle möglich ist.
In der Übergangszeit beabsichtige ich nach dem 5-Stufenplan der Humanmediziner bei der Behandlung des asthmatischen Patienten vorzugehen.
Dieses Medikament sollte, solange es keine besseren Studien gibt, nur ausnahmsweise und als „last chance“ eingesetzt werden.
Dies gilt natürlich nicht für die Indikation Mastzelltumor, für wellchen der Wirkstoff europaweit zugelassen ist.
Was den Preis betrifft, muss ich sagen, dass ich desen Höhe auch sehr bedauerlich finde, da dies den Rahmen, wo das Präparat ev. erfolgreich eingesetzt werden könnte , minimiert
Ich hoffe, dies hilft Ihnen ein wenig weiter